ROTTEN HAMLET

Eine Koproduktion von Teatro Strappato und Teatro delle Temperie

Ein 50-jähriger Hamlet bittet das Publikum, Platz zu nehmen, und holt aus einer Aktentasche die goldene Krone hervor, die einst seinem Vater gehörte. Auf der Bühne angekommen, hebt er ein staubiges weißes Tuch an und enthüllt den alten Thron von Elsinore. So beginnt das Stück, in dem ein Hamlet, der die bekannten Shakespeare-Ereignisse überlebt hat, die wichtigsten Stationen seiner eigenen dramatischen Geschichte nachvollzieht.

Dies ist der Mechanismus des Stücks, das wie ein wiederkehrender Albtraum die Geschichte von Hamlet und seiner Familie darstellt.

Ophelia, Polonius, die Königin und König Claudius sind dank der wunderbaren Originalmasken deformierte, verschlissene und durch die Phantasie von Hamlet selbst verwandelte Figuren, der jahrhundertelang über seine eigene Geschichte nachdenkt und sich mögliche Lösungen für sein Drama vorstellt.

Die Welt, in der Hamlet lebte und lebt, ist verrottet, ganz verrottet. Sie ist verdorben, ganz und gar verdorben, die Welt, in der wir heute leben. Dies scheint auf diese ganz besondere Version von Shakespeares Hamlet hinzudeuten. Die vier Hauptfiguren tragen auf ihrem Fleisch (auf ihren Masken und Kostümen) die Spuren der Fäulnis, in der sie leben und deren Teil sie sind.

Hamlet durchlebt seinen eigenen wiederkehrenden Albtraum vor den Augen der Zuschauer, als wäre er dessen Autor und Regisseur. Gleichzeitig durchlebt er selbst all die Leidenschaften und Qualen, die seine Geschichte kennzeichnen und geprägt haben.

Offensichtlich gibt es keine Lösung, offensichtlich wird Hamlet nie Antworten auf seine Fragen finden, aber vielleicht kann er im Teilen seiner Qualen und Fragen den Sinn seines sehr langen Lebens als Überlebender finden.

Wie der Text des Barden, der uns auch nach 500 Jahren noch dazu bringt, uns selbst, unsere Gesellschaft und unser Menschsein zu hinterfragen.

In einer Abwechslung von äußerst komischen Szenen und Monologen von großer Leidenschaft und Dramatik, zieht die Show, mit einer überquellenden Energie, das Publikum in das Shakespeare-Drama mit einer außergewöhnlichen Frische, Spaß und Leidenschaft.

ANMERKUNGEN DES REGISSEURS

Ein uralter Mythos, eine spannende Geschichte über Konflikte und Verrat, Liebe und Schmerz, Macht und Heuchelei. Ein allzu menschlicher Protagonist, so menschlich, dass wir uns auch heute noch fragen: „Wer ist Hamlet?“. Diese Figur, so unheroisch und voller Zweifel, so allein in einer zerfallenden Welt, aber auch so sicher in seiner eigenen Rationalität, dass er verrückt zu sein scheint… Hamlet, einsamer Anti-Held, eingebildeter Feigling, gefangen in einer verkommenen Welt, der er nicht entkommen und die er nicht ändern kann. Wer also ist Hamlet? Hamlet ist wir… Wir und unsere Angst, wir und unsere Ohnmacht, wir und unsere Dekadenz, wir mit unseren Couchkriegen, mit unseren revolutionären Aperitifs… Hamlet ist all das und noch viel mehr. Hamlet mag zu viel für uns sein, aber seine Stimme erreicht noch immer unsere Ohren über die Jahrhunderte hinweg und seine Worte hallen in unseren Seelen nach wie ein wiederkehrender Albtraum. Vielleicht sind es nur Fetzen, aber sie sprechen von uns.

Bei den Masken sind wir von der zentralen Idee der „Fäulnis“ ausgegangen, insbesondere in Bezug auf Formen, Merkmale und Farben. Dies veranlasste uns, nach anderen Materialien und Farbarten zu suchen, als wir sie normalerweise verwenden: eine Arbeit also, die auch ein wenig Experimentieren bedeutet, um die Ziele zu erreichen, die wir uns vorstellten. Zunächst einmal wollten wir Masken, bei denen die Merkmale viel subtiler sein konnten, um mit der Idee des „Verwesenden“ auch durch die Textur spielen zu können. Außerdem wollten wir, was die Formen betrifft, mit Asymmetrien spielen können: insbesondere die Masken von Polonius und dem König sind sehr asymmetrisch, eine Ausnahme von der Gewohnheit, die Symmetrie als eines der üblichen Merkmale von Masken ansieht, und die es notwendig machte, ein effektives Gleichgewicht unter dem Gesichtspunkt des Lichts zu finden. Die Anwendung des Gedankens der Fäulnis auf die Formen hat uns auch dazu gebracht, über das Thema der Krankheit nachzudenken: Bei Polonius sind Auswüchse und eitrige Schwellungen sichtbar, beim König vor allem das schäbige Aussehen eines seiner Augen, bei der Königin hingegen erinnern die zerstörten Lippen an die Vorstellung von äußeren ästhetischen Eingriffen mit entstellender Wirkung. Ophelia hingegen hat in dieser Hinsicht ein reineres Erscheinungsbild, denn in diesem Fall war es das Leiden und nicht die moralische Verderbtheit, die ihre Maske verunstaltete.

Was die Farbgebung anbelangt, so haben wir uns stark von Lucian Freud inspirieren lassen, da uns seine Verwendung von kalten Farben, insbesondere Grau und Grün, sehr gefiel. Von hier aus haben wir begonnen, eine Farbe zu kreieren, die einen fast leblosen Eindruck vermittelt, einen Zustand, der weit entfernt von Gesundheit und Vitalität ist. Aus dieser Inspiration heraus schufen wir also das Grün, das kalte Grau und das Blau, das als Unterton diente. Auf diese Weise wollten wir eine realistische Farbgebung für die Gesichter beibehalten, auch wenn ihre Formen und Linien überhaupt nicht realistisch sind. Wir waren sehr an diesem Kontrast interessiert: groteske und deformierte Formen, aber eine, wenn auch etwas groteske, Farbgebung mit einem natürlichen Hintergrund.

CREDITS

basierend auf Hamlet von William Shakespeare

von und mit
Cecilia Scrittore, Vene Vieitez und Andrea Lupo

Originalmasken von Teatro Strappato
Originalmusik von Guido Sodo
Regieassistenz Michela Lo Preiato
Bühnenfotos Roberto Cerè

Koproduktion
Teatro delle Temperie und Teatro Strappato

mit Unterstützung der Region Emilia-Romagna
Aufführung nicht empfohlen für Kinder unter 14 Jahren